Der Katechismus in Fragen & Antworten

256. Gibt es Beispiele für Erwählung im Neuen Testament?

Jesus erwählte aus der Schar seiner Jünger die Apostel und sandte sie in alle Welt mit dem Auftrag, zu lehren und zu taufen. Damit ist die Erwählung zum Volk Gottes nicht mehr auf Israel begrenzt, sondern bezieht alle ein, die an Jesus Christus glauben, Juden und Heiden. So ist das Volk des Neuen Bundes von Gott auserwählt (vgl. 1. Petrus 2,9). Petrus wurde erwählt zu einem besonderen Dienst in der Kirche, dem Petrusdienst.

Petrusdienst: siehe Erläuterung zu Frage 457.

Als „Heiden“ werden seit alttestamentlicher Zeit alle nicht-israelitischen Völker bezeichnet, also Menschen, die nicht dem Gott Abrahams, sondern anderen Göttern dienten. Auch in neutestamentlicher Zeit wurden die Nichtjuden als „Heiden“ bezeichnet, ob sie getauft waren oder nicht.