Richtlinien für Geistliche

4.6.3 Gottesdienst für Entschlafene

4.6.3.1 Gottesdienst für Entschlafene mit Fürbittgebet

Der Ablauf des Gottesdienstes für Entschlafene entspricht dem des Gottesdienstes mit Sakramentsspendung (Hauptgottesdienst)[38]. Findet ein Gottesdienst nur mit Fürbittgebet für die Verstorbenen statt, wird die Gemeinde nach der Feier des Heiligen Abendmahls durch eine kurze Ansprache auf das Fürbittgebet vorbereitet.

Das Fürbittgebet kann folgenden Inhalt haben:

Dank dafür,

  • dass durch das Opfer Jesu Christi auch unerlöst Verstorbenen Heil zuteilwerden kann
  • dass durch die Hinnahme der Sakramente auch ihnen der Zugang zum Reich Gottes und zum ewigen Leben offensteht
  • dass die Seelen Gemeinschaft mit Jesus Christus, ihrem Herrn und Erlöser, haben

Fürbitte für die unerlösten Seelen,

  • dass sie an Jesus Christus glauben und sein Evangelium annehmen sowie die Bedeutung des Apostelamts erkennen mögen
  • dass sie die Kraft erhalten mögen, sich vertrauensvoll und demütig an Jesus Christus zu wenden
  • dass sie verlangend nach der Barmherzigkeit Gottes und den Sakramenten sein mögen
  • dass Gott ihnen seine Liebe und Zuwendung schenke und ihnen das Heil aus Jesus Christus zuteilwerde

Das Fürbittgebet wird musikalisch umrahmt.

Ablauf im Gottesdienst für Entschlafene nur mit Fürbittgebet:

  • Findet im Gottesdienst für Entschlafene nur das Fürbittgebet statt, sitzt die Gemeinde bei den einleitenden Worten sowie beim einleitenden musikalischen Beitrag. Sie erhebt sich zum Fürbittgebet und bleibt auch während des abschliessenden musikalischen Beitrags stehen.
  • Die Musikbeiträge haben einen nachvollziehbaren geistlichen Bezug zum Thema.

Nach dem Fürbittgebet erfolgen entweder weitere Handlungen oder – in der Regel – unmittelbar Schlussgebet und Schlusssegen.

4.6.3.2 Gottesdienst für Entschlafene mit Sakramentsspendung

Dem Apostolat obliegt die rechte Sakramentsverwaltung; die Sakramente werden Lebenden und Toten gespendet. In der Regel führen der Stammapostel und die Bezirksapostel diese Handlungen durch.

Ablauf im Gottesdienst für Entschlafene mit Sakramentsspendung:

  • Die Sakramentsspendungen für Entschlafene werden im Anschluss an die Feier des Heiligen Abendmahls mit der Gemeinde vollzogen. Bis zum Abschluss der Sakramentsspendungen für Entschlafene bleiben die Abendmahlsgefässe geöffnet.
  • Die Sakramentsspendungen werden von musikalischen Beiträgen umrahmt. Die Geistlichen, die stellvertretend für die Entschlafenen Sakramente empfangen, treten vor dem einleitenden Musikbeitrag an den Altar und bleiben bis zum Verklingen des abschliessenden Musikbeitrags bei dem/der Gottesdienstleitenden stehen.
  • Nach dem Musikbeitrag und den einleitenden Worten wird die Gemeinde gebeten, sich zu den nun folgenden Sakramentsspendungen der Heiligen Wassertaufe, der Heiligen Versiegelung und des Heiligen Abendmahls zu erheben. Danach führt der/die Gottesdienstleitende nacheinander die jeweiligen sakramentalen Handlungen durch.
  • Die Gemeinde erhebt sich unmittelbar vor der Durchführung der sakramentalen Handlungen für Entschlafene und bleibt beim abschliessenden Musikbeitrag stehen.
  • Die jeweils einleitenden und abschliessenden Musikbeiträge haben einen nachvollziehbaren geistlichen Bezug zum Thema.

Nach der Spendung der Sakramente für die Entschlafenen erfolgen entweder weitere Handlungen oder – in der Regel – unmittelbar Schlussgebet und Schlusssegen.